Bei “Driving home for Christmas” herrscht nur bei wenigen Deutschen im Auto “Stille Nacht”. Doch beliebter ist ein Lied, das anderen als nerviger Ohrwurm gilt.
Die Deutschen schmettern oder hören beim Autofahren in der Adventszeit lieber englischsprachige als deutsche Weihnachtslieder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Düsseldorfer Marktforschungsinstituts “Innofact” im Auftrag des Portals Autoscout24.de, wie dieses am Mittwoch in Grünwald mitteilte.
Demnach singen oder hören fast neun von zehn Autofahrern gelegentlich Weihnachtslieder im Auto. Bei den vorweihnachtlichen Auto-Charts belegten englische Lieder die ersten sechs Plätze. Besonders beliebt sei der inzwischen 40 Jahre alte Ohrwurm “Last Christmas” von Wham: Mehr als drei Viertel aller Fahrer sängen oder hörten den Hit im Advent gelegentlich. Nur knapp dahinter lägen “Driving Home for Christmas” von Chris Rea und “All I Want for Christmas is You” von Mariah Carey.
Deutschsprachige Lieder schnitten deutlich schlechter ab, hieß es. Doch immerhin höre oder singe jeder Zweite regelmäßig “Stille Nacht” oder “O Tannenbaum” während der Autofahrt. Dabei seien deutsche Lieder bei Familien mit Kindern beliebter als bei Familien ohne Kinder. Doch auch wer Kinder habe, höre häufiger die englischen Songs. Insgesamt lausche rund ein Viertel aller Autofahrer nur internationalen Liedern oder singe sie mit, während lediglich ein Prozent ausschließlich deutsche Weihnachtslieder beim Autofahren bevorzuge.
Die Umfrage ergab auch, dass knapp zwei Drittel der Frauen regelmäßig weihnachtliche Lieder im Auto mitsingen, aber nur knapp die Hälfte der Männer. Insgesamt sei aber das Hören (82 Prozent) beliebter als das Mitsingen (55 Prozent).