Artikel teilen:

Umfrage: Deutsche blicken eher pessimistisch in die Zukunft

Die Bundestagswahl hat laut einer Umfrage nicht für mehr Optimismus gesorgt, im Gegenteil. Vor allem BSW-Anhänger blicken “eher pessimistisch” auf die kommenden Monate. Mehr Zuversicht gibt es unter den Liberalen.

Knapp die Hälfte (47 Prozent) der Deutschen blickt “eher pessimistisch” auf die kommenden Monate. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag des Nachrichtenportals t-online. Einen Tag nach der Bundestagswahl gaben lediglich 18 Prozent der Befragten an, “eher optimistisch” zu sein.

Besonders pessimistisch sind demnach Anhänger der Partei “Bündnis Sahra Wagenknecht” (BSW) mit 76 Prozent. Unter Anhängern der AfD sagten 62 Prozent, sie blickten “eher pessimistisch” auf die kommenden Monate. Die optimistischsten Anhänger hat hingegen die FDP. Knapp jeder Dritte (32 Prozent) sagte, “eher optimistisch” zu sein; die Liberalen sind im neuen Bundestag nicht vertreten. Bei Anhängern der Unionsparteien waren es 27 Prozent.

Männer sind laut Umfrage etwas hoffnungsvoller als Frauen. 24 Prozent antworteten, “eher optimistisch” zu sein, bei Frauen waren es nur 12 Prozent. Dagegen sagte 49 Prozent der Frauen, sie seien “eher pessimistisch”.

Für die Online-Umfrage wurden am 24. Februar 1.000 Personen ab 18 Jahren aus Deutschland befragt. 834 von ihnen nannten eine Parteipräferenz.