Das evangelische Gesangbuch, seine Geschichte und seine Weiterentwicklung beleuchtet eine Matinee-Reihe an drei Sonntagen im Ulmer Münster. Vor 500 Jahren erschien in Nürnberg das erste gedruckte Gesangbuch, das auch vier Lieder des Reformators Martin Luther enthielt. Seitdem kamen über 7.000 verschiedene Gesangbuchausgaben auf den Markt, zurzeit arbeitet eine deutsch-österreichische Kommission von Kirchenmusikern an einer Neufassung des Gesangbuchs, die 2028/29 erscheinen soll.
Die Gesangbuchreihe im Ulmer Münster beginnt am kommenden Sonntag (13. Oktober) um 11 Uhr mit dem Vortrag „Erfindung der Reformation: Das Gesangbuch“ von Professor Bernhard Leube (Universität Tübingen). Am 20. Oktober spricht Professor Stefan Krauter (Universität Zürich), der früher selbst Pfarrer am Ulmer Münster war, zum Thema „Die Bibel im Gesangbuch“. Zum Abschluss der Reihe befasst sich Frieder Dehlinger vom Amt für Kirchenmusik am Oberkirchenrat in Stuttgart unter dem Titel „Auf dem Weg zum neuen Gesangbuch“ mit der Weiterentwicklung der geistlichen Liedersammlung. (2277/09.10.2024)