Als erstes Land der Welt hat Australien im November ein Nutzungsverbot Sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren beschlossen. Plattformen wie Facebook oder TikTok haben ein Jahr Zeit zur Umsetzung.
Kinder in Australien umgehen mühelos das Nutzungsverbot Sozialer Medien. Jugendliche unter 16 Jahren könnten die unzureichenden und schlecht durchgesetzten Mindestalterregeln für die Sozialen Medien kinderleicht umgehen, heißt es in dem am Donnerstag auf der Website der australischen Online-Sicherheitsbehörde “eSafety” veröffentlichten Report. Bei der Durchsetzung der Altersbeschränkungen verließen sich die Sozialen Medien weitgehend auf Selbstauskünfte der Kinder. Zusätzlich zu den Altersangaben setzten Snapchat, TikTok oder Twitch Sprachanalyse-Technologien ein, um Benutzer unter 16 Jahren zu erkennen.
Der erste Bericht seiner Art zeige sehr deutlich, so eSafety-Chefin Julie Inman Grant, dass angesichts der Durchsetzung der gesetzlichen Mindestalterregelungen der Regierung auf allen Social-Media-Plattformen noch erhebliche Arbeit zu leisten sei. Es gebe nichts, was Kinder davon abhalte, etwa ein falsches Alter oder Geburtsdatum einzugeben. Die Plattformen kannten daher auch nicht die wahre Zahl ihrer User unter 18 Jahren.
“Social-Media-Dienste müssen es minderjährigen Nutzern nicht nur schwerer machen, sich überhaupt bei ihnen anzumelden; sie müssen auch sicherstellen, dass für Jugendliche, die alt genug für die Nutzung, aber noch nicht erwachsen sind, standardmäßig strenge Sicherheitsmaßnahmen gelten”, so Grant. Man könne freilich nicht erwarten, dass die Social-Media-Dienste allein handeln. “Eltern und Erzieher, Pädagogen, Politiker und Technologieentwickler müssen alle ihren Teil beitragen, sicherere digitale Räume zu schaffen”, betonte sie.
80 Prozent der befragten australischen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sowie 95 Prozent der Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren nutzten den Angaben zufolge im vergangenen Jahr eine oder mehrere Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Reddit, Snapchat, TikTok, Twitch oder YouTube. Von diesen Kindern griffen demnach 54 Prozent über das Konto ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten auf Soziale Medien zu; 36 Prozent hatten ein eigenes Konto bei mindestens einem dieser Dienste.
Der Bericht kombiniert die Ergebnisse einer nationalen Umfrage zur Social-Media-Nutzung australischer Kinder von 8 bis 15 Jahren mit Informationen, die eSafety direkt von Sozialen Medien zur Verfügung gestellt wurden.
Als zweites Land nach Australien will Indonesien Kindern die Nutzung der Sozialen Medien verbieten. Kommunikationsministerin Meutya Hafid kündigte im Januar einen entsprechenden Plan an. Laut einer in der vergangenen Woche veröffentlichten Umfrage sind 84 Prozent der indonesischen Eltern für ein solches Verbot.