Artikel teilen:

Tourismus: Kanaren meistbesucht, Urlaubsmassen in Ägäis

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Einkommensquelle. Doch irgendwann kann es zu viel werden. Gerade Griechenland hat zuletzt mit dem Übertourismus zu kämpfen.

Die griechischen Inseln verzeichenen den größten Zuwachs an Touristen
Die griechischen Inseln verzeichenen den größten Zuwachs an TouristenImago / Bihlmayerfotografie

Die Kanarischen Inseln waren 2022 das meistbesuchte Urlaubsziel in der Europäischen Union. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden auf der zu Spanien gehörenden Inselgruppe fast 90 Millionen Übernachtungen im Jahr gezählt, damit übernachteten durchschnittlich 245.000 Menschen am Tag auf den Kanaren. Oberbayern als beliebteste Urlaubsregion in Deutschland kam demnach auf knapp 38 Millionen Übernachtungen 2022.

Meiste Übernachtungsgäste auf griechischen Inseln

Gemessen am Verhältnis von Übernachtungen auf Einwohner liegen laut Statistik jedoch die griechischen Inseln an der Spitze. So gab es auf den Inseln der Südlichen Ägäis wie Santorin oder Mykonos 2022 im Durchschnitt pro Einwohner 110 Übernachtungsgäste. Auch auf den zu Griechenland gehörenden Ionischen Inseln – darunter Korfu und Ithaka – lag der Schnitt mit 81 Übernachtungen pro Einwohner auf Platz zwei ähnlich hoch. Mecklenburg-Vorpommern zähle im Vergleich als deutsche Region mit der höchsten Tourismusintensität rund 18 Übernachtungen je Einwohnerin oder Einwohner, hieß es.

Zahl der Fluggäste mehr als verdoppelt

Die Zahlen, die laut Bundesamt von der EU-Statistikbehörde Eurostat stammen, deckten sich auch mit der Entwicklung auf dem deutschen Tourismusmarkt. Demnach hat sich die Zahl der Fluggäste aus Deutschland auf die griechischen Inseln im Jahr 2023 im Zehnjahresvergleich mehr als verdoppelt; bei den Ionischen Inseln um über 158 Prozent auf zuletzt knapp 425.000, in der Südlichen Ägäis um etwa 113 Prozent auf rund 968.000 Urlauber. Die Zahl der deutschen Kanaren-Urlauber habe in dem Zeitraum um knapp drei Prozent auf gut 2,7 Millionen zugenommen. Allerdings sei die Gesamtzahl der in Deutschland gestarteten Fluggäste zwischen 2013 und 2023 von rund 101 Millionen auf 98 Millionen im Jahr leicht gefallen.