Den Tag der Liebenden begehen auch die Kirchen in Mitteldeutschland mit einer Reihe besonderer Veranstaltungen. Zum Valentinstag sind am Freitag an verschiedenen Orten Thüringens Andachten, Konzerte und spezielle Aktionen geplant, kündigte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am Montag an. Die ganze Woche über findet in der Rosenkirche Elende im Kirchenkreis Südharz eine „Woche der Lieblingsmenschen“ statt. Am Valentinstag werden dort Segnungen angeboten.
Die Kirchengemeinde Weimar ist am Freitag auf dem Theaterplatz als „Pop-up-Church“ präsent. Am Abend ist in der Herderkirche ein Gottesdienst mit persönlicher Segnung geplant. Gottesdienste mit Segnungen, speziellen Texten, Musik und teilweise auch einem Glas Sekt gibt es auch in Hollenbach im Kirchenkreis Mühlhausen, in Eisenach, im Pfarrhaus von Oberweid und weiteren thüringischen Orten. In der Kirche St. Wigbert in Pferdingsleben ist am Freitagabend nach Andacht und Texten auch Livemusik vorgesehen, zu der getanzt und ein Glas Sekt getrunken werden kann.
Die Wurzeln des Valentinstags am 14. Februar reichen bis in die Antike. Die Römer feierten an diesem Tag ein Fest zu Ehren ihrer Göttin Juno, der Beschützerin von Ehe und Familie. Der Valentinstag erinnert auch an den früheren Bischof der nördlich von Rom gelegenen Stadt Terni. Die Verehrung des Heiligen ist etwa ab dem Jahr 350 nachweisbar: Er galt als Patron der Bienenzüchter sowie der Verliebten und Brautleute. In Deutschland erklärten 1950 die Blumenhändler den Valentinstag zum „Tag der offenen Herzen“.