Thüringen hat mit dem Aufbau eines Denkmalatlas als Angebot im Internet begonnen. Wie das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie am Dienstag mitteilte, seien in einem ersten Schritt alle Thüringer Kulturdenkmäler ab sofort in einer Online-Denkmalliste kostenfrei für jedermann abrufbar.
Recherchieren lässt sich den Angaben zufolge in der Datenbank nach Landkreisen, Gemarkungen, Straßen, Lagen, Denkmaltypen, Objektbezeichnungen sowie Flurstücken als Volltextsuche. Die Suchfelder seien für eine gezielte Recherche auch kombinierbar. Die Ergebnisse könnten auf der Internetseite denkmalpflege.thueringen.de heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Grundlage zur Aufnahme in die Überblicksliste sei Paragraf vier des Thüringer Denkmalschutzgesetzes. Mit dem Onlineangebot werde das in diesem Gesetz geforderte öffentliche Verzeichnis der Allgemeinheit auch auf diesem Wege zugänglich gemacht.
Eine Sprecherin der Behörde verwies darauf, dass es eine dauerhafte Aufgabe sei, Denkmäler zu erfassen. Aktuelle Erkenntnisse, zusätzliche Befunde oder Neubewertungen könnten sowohl zur Neuaufnahme als auch zu Ergänzungen oder Streichungen in den veröffentlichten Denkmallisten führen.
Grundsätzlich lasse sich die Liste zu einem Denkmalatlas mit weiteren Erklärungen und Informationen zu den einzelnen Denkmälern erweitern, sagte die Behördensprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dies sei jedoch ein außerordentlich umfangreiches Vorhaben. Der Zeitpunkt einer möglichen Umsetzung des Projekts sei derzeit offen.