Artikel teilen:

Techniker Krankenkasse SH: So viele Fehltage gab es noch nie

Die Techniker Krankenkasse (TK) in Schleswig-Holstein hat im Jahr 2023 einen Höchststand an Krankentagen bei den Erwerbstätigen registriert. Im Schnitt habe jeder TK-versicherte Erwerbstätige 21,8 Tage krankheitsbedingt nicht zur Arbeit gehen können, teilte die TK am Freitag in Kiel mit. Das seien ein Tag mehr als im Vorjahr und 5,7 Tage mehr als im Jahr 2021. Häufigster Grund für eine Krankschreibung waren in SH im vergangenen Jahr Erkältungserkrankungen wie Grippe oder Bronchitis, gefolgt von psychischen Erkrankungen und Muskelskeletterkrankungen wie etwa Rückenschmerzen.

Im bundesweiten Vergleich liege Schleswig-Holstein mit zwei Fehltagen mehr über dem Schnitt, hieß es. Das gehe aus einer Vorab-Auswertung des TK-Gesundheitsreports 2024 hervor. Grundlage für die Vorab-Auswertung zum TK-Gesundheitsreport 2024 bilden die rund 5,7 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen (Berufstätige und ALG 1-Empfängerinnen und Empfänger) im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren, darunter rund 263.000 in Schleswig-Holstein. Stand der Zahlen für die Ermittlung des Krankenstands ist der 23. Januar 2024.