Anlässlich des Tages der Sehbehinderten (6. Juni) hat das Deutsche Taubblindenwerk in Hannover zur Beteiligung am Wettbewerb „Sinnvoll: Wir gehören dazu“ eingeladen. Bis zum 31. August könnten Vorschläge für innovative Hilfsmittel eingereicht werden, die das Leben von Taubblinden erleichtern, teilte das Taubblindenwerk am Donnerstag mit. Die Jury des Wettbewerbs besteht aus Menschen, die selbst von der zweifachen Sinnesbehinderung betroffen sind. Sie prüfen die eingereichten Hilfsmittel auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit.
Zum Start des Wettbewerbs bekräftigte die Geschäftsführerin des Deutschen Taubblindenwerks, Melissa Glomb, dass jeder Mensch mit einer Behinderung den gleichen Zugang zu Hilfsmitteln haben müsse. „Derzeit seien Hilfsmittel ungleich verteilt, insbesondere Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung sind durch ihre doppelte Sinnesbehinderung und die damit spezifischen Anforderungen an Technik und Produkten oft benachteiligt.“
Menschen, die Ideen für Hilfsmittel haben, können diese online unter www.sinnvoll-wettbewerb.de einreichen. Die Gewinner werden am 27. November vom Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel in Hannover bekannt gegeben. Im letzten Jahr hat ein mobiles Informations- und Leitsystem eines Unternehmens aus Karlsruhe die Jury überzeugt.
Das Deutsche Taubblindenwerk setzt sich eigenen Angaben zufolge seit 1967 für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung ein. Das Angebot an den Standorten Hannover und Fischbeck umfasst unter anderem für rund 70 Kinder und 200 Erwachsene Frühförderung, Kindergarten, eine Schule mit Internat, Wohnungen, eine Werkstatt mit Berufsbildungsbereich sowie Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten.