Bald schlägt wieder die „Stunde der Wintervögel“: Von 10. bis 12. Januar 2025 sind alle Naturfreunde zur Vogelzählung aufgerufen, wie der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Hilpoltstein mitteilte. Dabei zählen die Bürger eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und melden sie dem LBV. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Meldeschluss für die „Stunde der Wintervögel“ ist der 20. Januar.
Die „Stunde der Wintervögel“, veranstaltet vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), ist laut LBV die größte bürgerwissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. In der Langzeitstudie würden gemeinsam große Datenmengen gesammelt und Hinweise gewonnen, wie sich die Vogelbestände entwickeln und wie sich die Artenvielfalt schützen lässt. Im vergangenen Januar beteiligten sich in Bayern rund 26.000 Naturfreunde, die insgesamt 600.000 Vögel zählten.
Im Anschluss (13. bis 17. Januar 2025) findet die „Schulstunde der Wintervögel“ statt, bei der Schulen im Rahmen des Unterrichts an der Aktion teilnehmen können. Materialien können beim LBV bestellt werden. (00/3609/04.01.2025)