Die Zahl der bewaffneten Konflikte liegt laut Save the Children so hoch wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Davon seien auch besonders viele Kinder betroffen, beklagt die Organisation.
473 Millionen Kinder haben 2023 laut der Organisation Save the Children weltweit in Konfliktgebieten gelebt. Dies habe etwa jedem fünften Kind entsprochen. Damit habe sich der Anteil binnen 30 Jahren fast verdoppelt, Mitte der 1990er Jahre habe weltweit etwa jedes zehnte Kind in Konfliktgebieten gelebt. Das geht aus dem Bericht “Krieg gegen Kinder: Wege zum Frieden” hervor, den die Kinderrechtsorganisation am Donnerstag veröffentlichte. Demnach liegt die Zahl der bewaffneten Konflikte auf dem höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg. Auch die Zahl der schweren Verbrechen an Kindern in Konflikten liege auf einem Rekordniveau, hieß es.