Artikel teilen:

Stiftung Schönau schließt Geschäftsjahr 2023 positiv ab

Die Stiftung Schönau hat im Geschäftsjahr 2023 Erlöse von 45,6 Millionen Euro erwirtschaftet. Das seien 4 Millionen mehr als im Vorjahr, teilte die Stiftung am Donnerstag in Heidelberg mit. Die Stiftung ist ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden. Mit ihren Erträgen leistet sie einen Beitrag zur Finanzierung kirchlicher Baumaßnahmen und von Pfarrstellen in Baden. Die Zuweisungen an den Haushalt der Evangelischen Landeskirche in Baden stiegen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 0,7 Millionen auf 17 Millionen Euro.

Zum positiven Ergebnis trugen laut Mitteilung alle Geschäftsbereiche bei. Durch Erstvermietungen von Neubauten stiegen die Mieteinnahmen, ebenso die Pachteinnahmen und die Erträge aus der Vergabe von Erbbaurechten. Nur im Geschäftsbereich Forst gab es wegen deutlich gesunkener Holzpreise einen marginalen Rückgang. Die Verschmelzung der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau und der Evangelischen Pfarrpfründestiftung Baden zur Stiftung Schönau zum 1. Januar 2023 habe bereits im ersten Jahr zu Kosteneinsparungen geführt.

Die über 460 Jahre alte Stiftung verfolge „keine Renditeoptimierung um jeden Preis“. Sie schaffe Wohnraum, die nachhaltig bewirtschafteten Stiftungswälder erzeugten Holz als ökologisch sinnvollen Baustoff und seien Lebensraum für Pflanzen und Tiere und Erholungsraum für Menschen. Mit rund 85 Beschäftigten ist die Stiftung Schönau eine der ältesten Institutionen Heidelbergs. (2403/24.10.2024)