Artikel teilen:

Stiftung Mercator unterstützt Projekte mit 55 Millionen Euro

Mit über 55 Millionen Euro hat die Stiftung Mercator im vergangenen Jahr Projekte in den Bereichen Digitalisierte Gesellschaft, Europa in der Welt, Klimaschutz sowie Teilhabe und Zusammenhalt in einer diversen Gesellschaft gefördert. Darunter waren 79 neue Projekte, die 2023 starteten, wie die gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Essen am Mittwoch bei der Vorstellung ihres Jahresberichtes mitteilte. Seit Gründung der Stiftung 1996 seien damit insgesamt 2.052 Projekte mit fast 962 Millionen Euro unterstützt worden. Projektpartner sind den Angaben zufolge vor allem wissenschaftliche Einrichtungen, aber auch zivilgesellschaftliche Akteure oder „Thinktanks“.

Angesichts von Angriffen gegen die freiheitliche Grundordnung habe sich die Stiftung im vergangenen Jahr zudem das neue Motto „#WirstärkenDemokratie“ gegeben, hieß es. „Umso vehementer treten wir als europäische Stiftung für demokratische Werte in Deutschland und der Welt ein, fördern die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und engagieren uns für gesellschaftlichen Zusammenhalt“, betonte der Stiftungsvorsitzende Wolfgang Rohe.