Artikel teilen:

„Speed-Dating“ für Europa in Berlin

Rolf Zoellner

Mehr als 1000 Menschen haben auf dem Berliner Gendarmenmarkt an einem „Europäischen Speed-Dating“ der Bürgerinitiative „Pulse of Europe“ teilgenommen. Ziel war nach Angaben der proeuropäischen Bewegung, dass Menschen aus unterschiedlichen Nationen miteinander ins Gespräch kommen. Dabei gehe es nicht um Romantik, sondern um gelebte Völkerverständigung. Die Teilnehmenden, Berliner und Besucher der Stadt, sollten sich näher kennenlernen und herausfinden, was ihre gegenseitigen Vorstellungen und Hoffnungen für ein vereintes Europa sind, um sich besser zu verstehen. Die Bürgerinitiative setzt sich seit ihrer Gründung im November 2016 für ein vereintes Europa ein und will nach eigenen Angaben „einen positiven Gegenpol zu rechtspopulistischen und nationalistischen Tendenzen“ setzen. In bis zu 130 Städten in 20 europäischen Staaten finden demnach regelmäßig Kundgebungen und Aktionen statt.