Landwirtschaftliche Sorgentelefone sind zurzeit wichtige Ansprechpartner für Landwirte und ihre Familien mit wirtschaftlichen oder andere Problemen. Die Beraterinnen und Berater an den drei Standorten Barendorf, Oesede und Rastede erlebten gerade in den trüben Wintermonaten und rund um die Feiertage, wenn bei Familienzusammenkünften Konflikte hochkochten, einen großen Zuspruch, teilte das niedersächsische Landvolk am Montag in Hannover mit.
„Nach wie vor prägt die meist enge Verbindung von Betrieb und Familie die Lebenssituation auf den landwirtschaftlichen Betrieben“, sagte Dörte Stellmacher, Geschäftsführerin der Landwirtschaftlichen Sorgentelefone und Familienberatung in Barendorf bei Lüneburg. Für viele Familien stelle die ungeklärte Frage, ob und wie der Betrieb weitergeführt werde, eine erhebliche und teils existenzielle Herausforderung dar. Zudem verschärften rechtliche und bürokratische Anforderungen die Arbeitsbelastung auf den Höfen.