Am 25. Mai tritt in Europa ein neues Datenschutzgesetz in Kraft. Die Regelungen fordern von Unternehmen viele Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Kirchen haben das Recht, ein eigenes Gesetz zu erlassen. In der EKD tritt es ab dem 24. Mai in Kraft. Markus Kowalski sprach mit dem Datenschutz-Beauftragten Michael Jacob darüber, was das für Einzelne und Kirchengemeinden bedeutet und wieso es trotz starker Rechte noch Ausnahmen gibt.
Artikel teilen:
Sind Daten in Kirchen sicher?
Am 25. Mai tritt in Europa ein neues Datenschutzgesetz in Kraft. Die Regelungen fordern von Unternehmen viele Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Kirchen haben das Recht, ein eigenes Gesetz zu erlassen. In der EKD tritt es ab dem 24. Mai in Kraft. Markus Kowalski sprach mit dem Datenschutz-Beauftragten Michael Jacob darüber, was das für Einzelne und Kirchengemeinden bedeutet und wieso es trotz starker Rechte noch Ausnahmen gibt. Ausgabe kaufen und Artikel lesen