Artikel teilen:

Sicherer Umgang mit Feuerwerk

Um Feuerwerk sicher abzubrennen, gilt es, einige Regeln zu beachten. Das Niedersächsische Sozialministerium rät für einen unbeschwerten Böller-Spaß zu folgenden Sicherheitsmaßnahmen:

– Feuerwerkskörper grundsätzlich nur im Freien verwenden und nicht offen herumliegen lassen. Nur mit ausgestrecktem Arm anzünden und danach schnell entfernen.
– Nach dem Zünden ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.
– Unbedingt den Sicherheitsabstand zu brandgefährdeten Gebäuden beachten. Dies gilt insbesondere für Raketen und Hochfeuerwerk, bei denen ein angemessener Abstand in Abhängigkeit von Windrichtung und Abschusswinkel bis zu 200 Metern betragen kann.
– Raketen mit dem Holzstab in Flaschen stellen, gegen Umfallen sichern und so ausrichten, dass sie nicht auf Gebäude niedergehen können; dabei auf Windrichtung und -stärke achten.
– Feuerwerkskörper nicht von Balkonen und aus Wohnhausfenstern zünden oder hinunterwerfen. Mit Feuerwerk niemals auf Menschen oder Tiere zielen.
– „Blindgänger“ nicht erneut zünden (zunächst abwarten und dann mit Wasser übergießen, erst anschließend beseitigen).
– Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen oder alkoholisierten Personen.
– In Notfällen wie Verletzungen und Bränden sofort Feuerwehr und Rettungsdienst über die Rufnummer 112 verständigen.