Artikel teilen:

Shortlist für NDR Sachbuchpreis 2023 steht fest

Für den NDR Sachbuchpreis 2023 haben es Titel zu den Themen Demokratie, Russland, Migration und soziale Gerechtigkeit auf die Shortlist geschafft. Chancen auf die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung haben laut NDR-Mitteilung von Mittwoch die Bücher „Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit“ von Teresa Brücker, „Keine falsche Toleranz. Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss“ von Wolfgang Kraushaar, „Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“ von Michael Thumann sowie „Bleibefreiheit“ von Eva von Redecker.

Der Siegertitel wird am 1. November in Göttingen bekannt gegeben, der Preis wird auf dem Sartorius-Campus überreicht. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Ausgeschrieben ist der 2009 ins Leben gerufene NDR Sachbuchpreis für das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. Es hat komplexe Zusammenhänge und relevante Themen für ein breites Publikum verständlich darzustellen, soll neue Perspektiven eröffnen und die Lust am Diskurs anregen.