Der Burggarten des Schweriner Schlosses erhält wieder eine sitzende, kranzwerfende Siegesgöttin Viktoria des Bildhauers Christian Daniel Rauch (1777-1857). Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses will die wiederhergestellte Plastik am Donnerstag (25. April, 11.30 Uhr) offiziell an Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) übergeben, wie der Verein am Freitag mitteilte. Für die Schweriner Plastik habe die Gießerei Seiler in Schöneiche bei Berlin eine Kopie der lebensgroßen Viktoria aus dem Park Sanssouci (Potsdam) abgeformt und nachgegossen, hieß es. Der Bronze-Neuguss, der weiß-marmoriert angestrichen wurde, wiege etwa 400 Kilogramm und habe etwa 100.000 Euro gekostet, hieß es auf Nachfrage.
Die „Sitzende, kranzwerfende Viktoria“ von Christian Daniel Rauch war ursprünglich nahe der Schlosskirche positioniert. Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses sammelte von 2021 bis 2023 Spenden, um die Figur neu abzuformen und zu gießen. Rekonstruktion und Rückkehr der Figur wurde laut Verein durch die Unterstützung von Förderern wie der Ostdeutschen Sparkasse gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin möglich.
Nach früheren Angaben des Ersten Vereinsvorsitzenden Mathias Schott war die erste Ausformung der kranzwerfenden Viktoria um 1857 als Zinkguss im Schweriner Burggarten aufgestellt worden. Was mit dieser Figur geschah, sei nicht bekannt, sagte Schott.