Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sieht das Kreuz als Zeichen der christlichen Ablehnung der Todesstrafe. “Das Kreuz ist Symbol für Leben und Hoffnung”, sagte Schick laut seiner Pressestelle am Sonntag in Bayreuth. Das Kreuz Jesu erinnere an dessen grausame Hinrichtung und das Nein der Christen zur Todesstrafe. Denn diese schließe die Aspekte der Besserung und Resozialisierung aus. “Hoffnungslose Fälle gibt es im Christentum nicht”, so Schick. “Herr über Leben und Tod ist und bleibt allein Gott.”
Schick führte aus: “Das Kreuz ist Zeichen dafür, wie Leben gelingen kann. Es ist Symbol für Aushalten, Durchhalten, Geduld haben, Dranbleiben.” Jesus habe seine radikale Menschenliebe bis zum Tod am Kreuz durchgehalten. Nur geduldiges, demütiges und zugleich engagiertes, auf die Zukunft ausgerichtetes Handeln bringe Fortschritt und Gutes.