Evangelische Kirchgemeinden in Sachsen laden am Donnerstag zu Fest- und Familiengottesdiensten ein. Das Fest Christi Himmelfahrt werde vielerorts unter freiem Himmel begangen, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Dienstag in Dresden mit. So seien Angebote im Wald und auf Bergen sowie in Pfarrgärten oder in Parks geplant. Zum Teil werde im Anschluss an den Gottesdienst zu einem gemeinsamen Picknick eingeladen.
Auf dem Programm sächsischer Kirchgemeinden stehen zudem Wanderungen, Fahrradtouren und Konzerte. Die Kollekte in den Gottesdiensten am Himmelfahrtstag werde traditionell für die Arbeit des Leipziger Missionswerkes gesammelt, hieß es.
Veranstaltungen zum Fest Christi Himmelfahrt finden auch an besonderen Orten statt. Unter anderem wird zu einem ökumenischen Gottesdienst in das Terminal des Dresdner Flughafens eingeladen.
Christi Himmelfahrt ist fester Teil des christlichen Festkalenders. Der Feiertag wird seit dem vierten Jahrhundert immer 40 Tage nach Ostern begangen. Biblische Grundlage ist neben dem Markus- und dem Lukas-Evangelium das erste Kapitel der Apostelgeschichte im Neuen Testament. Dort steht, dass der nach seiner Kreuzigung vom Tod auferstandene Jesus Christus vor den Augen seiner Jünger „aufgehoben“ wurde.
In der Theologie wird Himmelfahrt kaum noch wörtlich als wirkliche Reise verstanden, sondern vielmehr als Symbol der Wandlung und spirituellen Entwicklung der Persönlichkeit gedeutet.