Artikel teilen:

Sachsen ehrt Dirigent Thielemann mit Verfassungsmedaille

Der Leipziger Maler Neo Rauch und der Dirigent Christian Thielemann erhalten die sächsische Verfassungsmedaille. Rauch werde für sein künstlerisches Werk geehrt, teilte die Landtagsverwaltung am Freitag in Dresden mit. Seine Arbeiten seien in den renommiertesten Museen und Sammlungen dieser Welt zu sehen. Thielemann, der noch bis zum Sommer Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden ist, erhält die Auszeichnung für sein musikalisches Werk. Er sei ein „Meister des Klangs“.

Insgesamt werden am 8. Juni in Dresden acht Persönlichkeiten mit der Verfassungsmedaille geehrt. Die feierliche Übergabe durch Sachsens Landtagspräsident Matthias Rößler (CDU) findet im Dresdner Ständehaus statt.

Rößler betonte, Thielemann sei einer der bedeutendsten Dirigenten der Gegenwart. Der Musiker wechselt an die Berliner Staatsoper Unter den Linden.
Den Maler Rauch würdigte der Landtagspräsident als einen der „wichtigsten zeitgenössischen Künstler weltweit“. Er sei aber seiner sächsischen Heimat stets eng verbunden geblieben.

Mit der Verfassungsmedaille werden Frauen und Männer geehrt, die sich besonders um die freiheitlich-demokratische Entwicklung in Sachsen verdient gemacht haben. Ausgezeichnet werden zudem die Allgemeinmedizinerin Antje Bergmann, die Landtagsvizepräsidentin Andrea Dombois, der Veterinärmediziner Klaus Eulenberger und die Bürgermeisterin von Treuen, Andrea Jedzig, sowie der Politikwissenschaftler Eckhard Jesse und der frühere sächsische Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD). Bislang haben 190 Frauen und Männer die sächsische Verfassungsmedaille bekommen.