Artikel teilen:

Sachsen-Anhalts Badegewässer in gutem Zustand

Zu Beginn der Badesaison präsentieren sich Sachsen-Anhalts Gewässer laut Gesundheitsministerium in sehr gutem Zustand. Insgesamt 61 der 68 Badegewässer erhielten bei einer Begutachtung der Wasserproben die Einstufung „ausgezeichnet“. Dies entspreche einer Quote von 90 Prozent, teilte das Landesgesundheitsministerium am Montag in Magdeburg mit. Für das Strandbad Reinsdorf (Landkreis Wittenberg), den Badesee Klietz (Landkreis Stendal) und den Wolmirslebener Schachtsee (Salzlandkreis) wurde die Einstufung „ausreichend“ vergeben.

Die Wasserproben waren von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte entnommen und vom Landesamt für Verbraucherschutz analysiert worden. Während der offiziell bis 15. September dauernden Saison würden die Gewässer durch die Gesundheitsämter monatlich kontrolliert. Neben der Entnahme und Analyse von Wasserproben fänden auch Ortsbesichtigungen statt, bei denen unter anderem die Sichttiefe bestimmt sowie auf mögliche Verschmutzungen und Algenentwicklungen geachtet werde.

Das Ministerium riet, zum Baden in natürlichen Gewässern allein die in der offiziellen Karte ausgewiesenen Badestellen zu nutzen. Kiesseen, Baggerlöcher oder kleinere Teiche würden nicht regelmäßig überwacht. Badegäste sollten mithelfen, die Wasserqualität zu erhalten und die Badestellen sauber zu halten.