Artikel teilen:

Ruhrbischof: Weihnachten gibt Hoffnung und Kraft

In Zeiten von Kriegen, drohenden Arbeitsplatzverlusten und Sorgen um das Klima hat der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck die Kraft der Hoffnung ins Zentrum seiner diesjährigen Weihnachtsbotschaft gestellt. „Hoffnung ist mehr als Zuversicht, mehr als eine beschwichtigende Geste angesichts einer schwer deutbaren Zukunft“, betonte Overbeck am Freitag in Essen. „Hoffnung ist die energiegeladene Kraft von uns Menschen, den Einsatz für das Richtige und Gute zu wagen.“ Hoffnung bedeute, darauf zu vertrauen, dass trotz aller Konflikte Frieden möglich sei.

Christinnen und Christen schöpften diese Hoffnung aus dem Weihnachtsfest, erklärte der Ruhrbischof weiter. „Maria ist erfüllt von Hoffnung, weil sie mit der Geburt ihres Sohnes Jesus, trotz aller Gefährdungen und Entbehrungen, eine Ahnung damit verbindet, was Frieden sein und bedeuten kann.“ Die Kraft der Hoffnung bewege dazu, immer wieder neu anfangen zu können. Wer nur Angst habe und zurückblicke, werde dagegen wenig bis gar nichts erreichen.