Die Kirche St. Marien auf dem Berge, an der höchsten Stelle des Ortes gelegen, erblickt man bereits von weitem. Der Feldsteinsaal aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts mit späteren Um- und Anbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert ist in den vergangenen knapp 20 Jahren durch die Hilfe zahlreicher Fördermittelgeber saniert worden. Die Rettung der Boitzenburger Marienkirche gehört damit zu den vielen kleinen Erfolgsgeschichten in der Landeskirche. Hire findet man das prachtvolle Grabdenkmal für Georg Dietloff von Arnim von etwas sechs Meter Höhe. Seine Familie war jahundertelang Patronatsfamilie der Kirche.
Artikel teilen:
Ruhm für die Mäzene
Die Kirche St. Marien auf dem Berge, an der höchsten Stelle des Ortes gelegen, erblickt man bereits von weitem. Der Feldsteinsaal aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts mit späteren Um- und Anbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert ist in den vergangenen knapp 20 Jahren durch die Hilfe zahlreicher Fördermittelgeber saniert worden. Die Rettung der Boitzenburger Marienkirche gehört damit zu den vielen kleinen Erfolgsgeschichten in der Landeskirche. Hire findet man das prachtvolle Grabdenkmal für Georg Dietloff von Arnim von etwas sechs Meter Höhe. Seine Familie war jahundertelang Patronatsfamilie der Kirche. Ausgabe kaufen und Artikel lesen