Artikel teilen:

Rostock: “Faire Woche” startet mit Werkstattcafé

Die „Faire Woche“ startet in Rostock am Sonnabend (9. September, 11 Uhr) mit einem kostenlosen Werkstattcafé in der Alten Schule von Toitenwinkel.

Die „Faire Woche“ startet in Rostock am Sonnabend (9. September, 11 Uhr) mit einem kostenlosen Werkstattcafé in der Alten Schule von Toitenwinkel. Kleidung und Fahrräder sollen bei Reparatur-Workshops und „Do it yourself“-Projekten eine neue Chance erhalten, teilte die Stadt Rostock am Freitag mit. Am 16. September findet in den Wallanlagen der Stadt eine Müllsammelaktion von „Rostock Müllfrei“ statt. Beim Klimaaktionstag am 17. September präsentieren sich Umweltverbände. Postkoloniale und konsumkritische Stadtrundgänge am 19. und 27. September sollen einen neuen Blick auf die Stadt und ihr koloniales Erbe ermöglichen. Im Oktober folgt der Pop-Up-Kleidertausch „Schätzchen“. Das Motto der „Fairen Woche“ lauter „Fair. Und kein Grad mehr!“.

Rostock darf sich seit 2012 „Fairtrade-Stadt“ nennen. Weitere „Fairtrade-Städte“ in MV sind Schwerin, Güstrow, Parchim, Greifswald sowie Zinnowitz auf Usedom. Insgesamt gibt es in Deutschland 845 „Fairtrade-Städt“e. 2001 wurde in Deutschland die erste „Faire Woche“ durchgeführt. Mit jährlich über 2.000 Aktionen ist die „Faire Woche“ bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. In diesem Jahr steht das Thema Klimagerechtigkeit im Mittelpunkt der „Fairen Wochen“.