Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) warnt vor dem Einfluss Chinas bei der Bestimmung eines neuen Dalai Lama. „Der jahrzehntelange Kampf der Tibeter um den Erhalt ihrer Kultur ist unmittelbar mit der Sichtbarkeit und den Positionen des Dalai Lama verbunden. Ohne ihn wären die Leiden dieses Volkes schon lange in Vergessenheit geraten“, sagte Koch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Der 14. Dalai Lama, der am 6. Juli 1935 in einer Bauernfamilie in der damaligen tibetischen Provinz Amdo zur Welt kam, wird am Sonntag 90 Jahre alt.
Der 90. Geburtstag des Dalai Lama sei auch eine Zäsur, sagte Koch, der als Ministerpräsident ein enges freundschaftliches Verhältnis zum Dalai Lama gepflegt hatte. Der Dalai Lama habe die tibetische Exilgemeinde in eine Demokratie geführt. „Jetzt es an ihm, auch die religiösen Riten festzulegen, die dem tibetischen Volk den Glauben erhalten, und bei der irgendwann nötigen Suche nach einem Nachfolger den chinesischen Versuchen der Zerstörung der Religion zu widerstehen“, unterstrich der frühere Ministerpräsident.