Kinder in Rheinland-Pfalz müssen künftig an einer Sprachförderung teilnehmen und mindestens 15 Stunden pro Woche eine Kita besuchen, wenn ihre Deutschkenntnisse zu schlecht sind. Das hat der neue Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) am Dienstag in seiner ersten Regierungserklärung in Mainz angekündigt.
“Kinder werden künftig mit viereinhalb Jahren zur Schule angemeldet, damit bis dahin genug Zeit zur Förderung in der Kita bleibt”, sagte er. Bei Mädchen und Jungen, die keine Kita besuchen, solle der Sprachstand verpflichtend festgestellt werden. Ab dem Schuljahr 2026/27 werde stufenweise der Sprachstand aller viereinhalb-jährigen Kinder erfasst. Damit solle eine “individuelle Förderung” für alle möglich sein.