Artikel teilen:

Residenzensemble Schwerin ist Welterbe

Das Residenzensemble Schwerin ist Unesco-Welterbe. Das beschloss das Welterebekomitee am Samstag auf seiner Tagung in Indiens Hauptstadt Neu Delhi. Die Anlage, die das Schweriner Schloss und über 30 weitere historische Gebäude und Gärten umfasst, zeuge von der letzten Blüte höfischer Kultur und Schlossbaukunst im Europa des 19. Jahrhunderts, hieß es. Das Ensemble ist die 54. Welterbestätte in Deutschland.

“Die Aufnahme der Schweriner Residenz in die Welterbeliste ist eine wunderbare Anerkennung der kulturellen und historischen Bedeutung dieser eindrucksvollen Stadt”, erklärte die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission Maria Böhmer. “Das Ensemble ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern steht auch für die lebendige Verbindung von Geschichte und Gegenwart.” Als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern sei das Schweriner Schloss heute “ein Symbol unserer Demokratie”, so Böhmer.