Artikel teilen

Rekord: Über 1.000 Kegelrobben auf der Helgoländer Düne geboren

Auf der Helgoländer Düne sind in diesem Jahr über 1.000 Kegelrobben geboren. Dies sei „ein absoluter Rekord“, wie der Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur am Montag mitteilte. Die erste Geburt habe am 7. November stattgefunden, sodass derzeit die ersten Jungtiere bereits abgeschwommen seien.

Daher könne sicher davon ausgegangen werden, dass zur Zählung am 10. Dezember mit 971 Jungtieren bereits die ersten Tiere abgeschwommen waren, hieß es. Insgesamt wurden am 10. Dezember 1.879 Robben gezählt, am 18. Dezember belief sich die Zahl auf 1.583.

Durch das Abschwimmen der Weibchen, für die die Wurf- und Paarungszeit beendet ist, werden Wurfplätze an den Stränden frei, die erneut besetzt werden können. Die Wurfzeit auf Helgoland erstreckt sich den Angaben zufolge über den Zeitraum von November bis Januar, sodass auch in nächster Zeit noch weitere Geburten zu erwarten sind.

Auf Helgoland werden regelmäßig Robbenzählungen vorgenommen. Dabei werde zwischen Seehunden und Kegelrobben unterschieden. Bei den Kegelrobben werde zusätzlich zwischen Weibchen und subadulten Tieren, Männchen und Jungtieren differenziert, hieß es.