Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, als Vorbild im Kampf gegen Autokraten und um die Selbstbehauptung der Demokratie gewürdigt. Angesichts eines mächtigen Gegners im benachbarten Russland sei Maia Sandu eine derer, die „mit offenem Visier und vollem Risiko um just die Werte kämpfen, die unsere Werte sind“, sagte Steinmeier am Donnerstag in Gütersloh bei der Verleihung des Reinhard Mohn Preises der Bertelsmann Stiftung. „Sie, Frau Sandu, Sie leben Demokratie. Dafür zollen wir Ihnen nicht nur aller höchsten Respekt. Dafür danken wir Ihnen!“ Neben Sandu erhält auch der Hamburger Unternehmer Michael Otto einen Preis für sein gesellschaftliches Engagement.
Sandu habe schon früh davor gewarnt, dass Moskau auf die Staaten des freien Westens ziele, Demokratie und Freiheit treffen wolle. Der Beginn des Ukraine-Krieges vor drei Jahren habe auch Moldau vor viele Herausforderungen gestellt. „Moldau ist nicht nur eines der ärmsten Länder Europas, seine wirtschaftliche Entwicklung wird zudem durch teure Energie aus Russland, den Krieg in der ukrainischen Nachbarschaft und innere Konflikte behindert“. Hinzu komme die massive Abwanderung von jungen qualifizierten Menschen.
In dieser Situation habe Sandu Mut und Standhaftigkeit bewiesen, indem sie sich 2024 erneut um die Präsidentschaft Moldaus bewarb und trotz russischer Einflussnahme die Wahl mit großem Vorsprung gewann. „Mir fallen nur wenige Politiker ein, die ihr politisches und persönliches Schicksal so bedingungslos mit der Idee Europas verknüpft haben wie Sie“, sagte Steinmeier. Dabei behalte sie Zuversicht, verfolge unbeirrt die von ihr angestoßene Justizreform sowie die Bekämpfung von Korruption und Armut.
Der in der Regel alle zwei Jahre vergebene Reinhard Mohn Preis erinnert an den 2009 gestorbenen Gründer der Bertelsmann Stiftung, Reinhard Mohn. Die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung soll innovative Ideen für drängende gesellschaftliche und politische Herausforderungen würdigen. In diesem Jahr stand die Auszeichnung unter dem Thema „Demokratie stärken“. Neben der Präsidentin der Republik Moldau wurde der Hamburger Unternehmer Michael Otto für sein gesellschaftliches Engagement geehrt, der unter anderem die Stiftung „KlimaWirtschaft“ und „Michael Otto Foundation for Sustainability“ für den Schutz und die Weiterentwicklung der Demokratie.