Nach Auskunft der Bundesregierung haben 69.751 Menschen eine Aufenthaltserlaubnis nach einem neuen Gesetz der Ampel erhalten. Dies sei im Zeitraum 31. Dezember 2022 bis 31. Mai 2024 geschehen, teilte die Bundesregierung in einer am Montag veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion mit. Die drei Hauptherkunftsländer waren demnach der Irak mit 13.418 Fällen vor Russland mit 6.479 und Nigeria mit 4.698 Fällen.
Ende 2022 war das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Demnach erhielt jeder, der sich bis zum Stichtag 1. Oktober 2022 mindestens fünf Jahre als Geduldeter in Deutschland aufgehalten hatte, die Chance, für sich und seine Angehörigen eine Art Aufenthaltserlaubnis auf Probe für 18 Monate zu erhalten. Nach Ablauf der anderthalb Jahre kann ein dauerhaftes Bleiberecht beantragt werden, wenn der Antragsteller unter anderem ausreichend Deutsch spricht und er für seinen eigenen Lebensunterhalt aufkommen kann.