Das Krankenhaus ist krank. Das ist schon seit Langem bekannt, aber jetzt scheint sich endlich etwas zu tun. Der Deutsche Ethikrat hat sich in bemerkenswerter Klarheit geäußert. Das Berater-Gremium der Bundesregierung legt damit den Finger in eine Wunde, die seit Jahren schwärt: Das System „Krankenhaus“ muss weg von der reinen Ausrichtung auf Effizienz und Kostendeckung. Patientenwohl – das muss endlich wieder im Mittelpunkt aller Überlegungen, Planungen und Ausführungen in den Kliniken stehen.
Dabei geht es nicht darum, den Pflegerinnen und Pflegern, Ärztinnen und Ärzten oder den Krankenhausträgern Vorwürfe zu machen. Sie leiden ja oft selbst am gegenwärtigen System, arbeiten an der Grenze der Zumutbarkeit und oft darüber hinaus. Was Not tut: Die Rahmenbedingungen müssen geändert werden. Und da ist ganz klar der Gesetzgeber gefragt. Die Gesundheit ist ein zu kostbares Gut, um es fahrlässig in den Fehlentwicklungen der letzten drei Jahrzehnte untergehen zu lassen.
Artikel teilen: