Artikel teilen:

Ramadan prägt öffentliches Leben in Frankreich

Auch in Frankreich wird während des Fastenmonats Ramadan tagsüber gefastet und nach Einbruch der Dunkelheit gibt es leckere Spezialitäten. Restaurants, Supermärkte und Arbeitgeber stellen sich immer mehr darauf ein. In diesem Jahr fällt der Ramadan, in dem Muslime nur nach Sonnenuntergang essen und trinken dürfen, ausgerechnet in die Wochen mit den längsten Tagen des Jahres. Gegen 22 Uhr sind die arabischen Restaurants von Paris rappelvoll. Plakate preisen das “Ramadan-Menü” an. In Frankreich lebt eine der größte muslimischen Gemeinden Europas, schätzungsweise zwischen fünf und acht Millionen. Zahlen gibt es nicht, da Religion in Frankreich strikt Privatsache ist und keine Statistiken über die Religionszugehörigkeit erhoben werden dürfen. Text und Foto: epd

Auch in Frankreich wird während des Fastenmonats Ramadan tagsüber gefastet und nach Einbruch der Dunkelheit gibt es leckere Spezialitäten. Restaurants, Supermärkte und Arbeitgeber stellen sich immer mehr darauf ein. In diesem Jahr fällt der Ramadan, in dem Muslime nur nach Sonnenuntergang essen und trinken dürfen, ausgerechnet in die Wochen mit den längsten Tagen des Jahres. Gegen 22 Uhr sind die arabischen Restaurants von Paris rappelvoll. Plakate preisen das “Ramadan-Menü” an. In Frankreich lebt eine der größte muslimischen Gemeinden Europas, schätzungsweise zwischen fünf und acht Millionen. Zahlen gibt es nicht, da Religion in Frankreich strikt Privatsache ist und keine Statistiken über die Religionszugehörigkeit erhoben werden dürfen. Text und Foto: epd