Samstag, 24. Dezember
Heiligabend
08.05 WDR 4 Mittendrin – In unserem Alter.
09.05 DLF Kalenderblatt. Vor 220 Jahren: 1575. Die „Böhmische Weihnachtsmesse“ des tschechischen Komponisten Jakub Jan Ryba wird mutmaßlich uraufgeführt.
14.05 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder. Auf die Plätzchen, fertig, los! Weihnachtswartesendung.
14.45 WDR 3 Jüdisches Leben. Zum jüdischen Chanukkafest.
Sonntag, 25. Dezember
1. Weihnachtstag
06.10 DLF Geistliche Musik.
07.05 DLR Kultur Feiertag. Der wiedergefundene Joseph. Geschichte eines unterschätzten Vaters.
08.00 Lokalfunk Himmel und Erde. Magazin der Kirchen für den Lokalfunk. Themen der evangelischen Kirche: Für Alleinlebende: Heiligabend-Feier in der Wuppertaler Stadthalle, Nicht essbar, aber wohlklingend: der Zimbelstern und Boten und Beschützer: Kita-Kinder über Engel.
08.30 WDR 3 Lebenszeichen. Nackt in der Krippe? Kleider für Jesus (Wh. 13.30, WDR 5).
08.35 DLF Am Sonntagmorgen. Die Welt zum Lächeln bringen. Mit Kindern den Sinn von Weihnachten erschließen.
09.05 WDR 5 Diesseits von Eden. Die Welt der Religionen.
09.45 WDR 5 ZeitZeichen. Stichtag: 25. Dezember 1961. Papst Johannes XXIII. beruft das 2. Vatikanische Konzil ein (Wh. WDR 3, 17.45).
20.05 DLF Freistil. Kleine Fluchten. Vom Tagträumen.
Montag, 26. Dezember
2. Weihnachtstag
07.05 DLR Kultur Feiertag. Und er stellte ein Kind in ihre Mitte.
08.00 Lokalfunk Himmel und Erde. Magazin der Kirchen für den Lokalfunk.
08.30 WDR 3 Lebenszeichen. Maria durch die Wüste ging. Über Weihnachten im Koran (Wh. 22.05, WDR 5).
08.35 DLF Aus Religion und Gesellschaft. „Angesoffen unterm Christbaum“. Der Kabarettist, Brauchtumskenner und Exkatholik Konrad Beikircher spricht mit Christiane Florin über Weihnachten.
11.05 DLF Musik-Panorama. Mit Luther durchs Jahr. Luther-Kantaten von Johann Sebastian Bach.
12.05 WDR 5 Das Feiertagsgespräch. Mit Pater Anselm Grün.
14.05 WDR 5 Scala – Aktuelles aus der Kultur. Briefe aus der Umlaufbahn. Ein Vater schreibt seinem Sohn aus den Weiten des Weltraums.
15.05 WDR 5 spezial. Der Hobbit (1/5) Von J.R.R. Tolkien (fünf Teile, täglich bis Freitag).
20.05 DLF Musikjournal Spezial. Jauchzet, frohlocket? Chormusikkultur im Spannungsfeld von Tradition und Innovation.
Dienstag, 27. Dezember
09.35 DLF Aus Religion und Gesellschaft (täglich, bis Freitag).
09.45 WDR 5 ZeitZeichen. Stichtag: 27. Dezember 1841. Der Geburtstag des Bach-Forschers Philipp Spitta (Wh. WDR 3, 17.45).
16.05 WDR 5 Leonardo – Wissenschaft und mehr (täglich, bis Freitag).
Mittwoch, 28. Dezember
20.10 DLF Studiozeit. Aus Religion und Gesellschaft. Probezeit! Die Zukunft der Kirchenchöre.
Donnerstag, 29. Dezember
20.10 DLF Studiozeit. Aus Kultur- und Sozialwissenschaften.
Freitag, 30. Dezember
15.50 DLF Schalom. Jüdisches Leben heute.
19.07 DLR Kultur. Aus der jüdischen Welt mit „Schabbat“.
Samstag, 31. Dezember
Silvester
08.05 WDR 4 Mittendrin – In unserem Alter.
09.45 WDR 5 ZeitZeichen. Stichtag: Im Jahr 1616. Ismet Mustafa Üzgürlü komponiert das „Deutschlandlied“ (Wh. WDR 3, 17.45).
22.05 WDR 5 spezial. Die Songs zum Jahr. Pigors musikalisch-satirischer Jahresrückblick 2016.
Sonntag, 1. Januar
Neujahr
06.10 DLF Geistliche Musik.
07.05 DLR Kultur Feiertag. „Zieh fort aus deinem Land!“ Aufbruch ins neue Jahr.
08.00 Lokalfunk Himmel und Erde. Magazin der Kirchen für den Lokalfunk.
08.30 WDR 3 Lebenszeichen. Ungeheuer und Weisheitswesen. Der Drache als Symbol von Fundamentalismus und Verständigung (Wh. 13.30, WDR 5).
08.35 DLF Am Sonntagmorgen. „Ich schenke euch ein neues Herz …“. Was die Kirche zum gesellschaftlichen Wandel beitragen kann.
09.05 WDR 5 Diesseits von Eden. Die Welt der Religionen.
11.05 WDR 5 Dok 5 – Das Feature. „Papa, wir sind in Syrien“. Ein Vater auf der Suche nach seinen Kindern (Wh. Mo, 20.05).
20.04 WDR 3 Oper. Leonore oder Der Triumph der ehelichen Liebe. Urfassung des „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven.
Montag, 2. Januar
09.35 DLF Aus Religion und Gesellschaft (täglich, bis Freitag).
15.05 WDR 5 Leonardo – Wissenschaft und mehr (täglich, bis Freitag). U.a.: Kranke Mutter, krankes Kind. Nicht nur Zika ist gefährlich.
Dienstag, 3. Januar
09.45 WDR 5 ZeitZeichen. Stichtag: 3. Januar 1892. Der Geburtstag des britischen Schriftstellers John R. R. Tolkien (Wh. WDR 3, 17.45).
Mittwoch, 4. Januar
09.45 WDR 5 ZeitZeichen. Stichtag: 4. Januar 1892. Die erste Ausgabe der Berliner Illustrirten Zeitung erscheint (Wh. WDR 3, 17.45).
20.10 DLF Studiozeit. Aus Religion und Gesellschaft. „Heiliger Sokrates, bitte für uns!“ Erasmus von Rotterdam im Streit mit Martin Luther.
Donnerstag, 5. Januar
20.10 DLF Studiozeit. Aus Kultur- und Sozialwissenschaften.
Freitag, 6. Januar
Epiphanias
15.50 DLF Schalom. Jüdisches Leben heute.
16.50 WDR 5 Gedanken zum Schabbat. Rabbiner Henry Brandt, Augsburg / Kantor Leo Roth, Gesang.
19.07 DLR Kultur. Aus der jüdischen Welt mit „Schabbat“.
Samstag, 7. Januar