Was heute als attraktiv gilt, kann schon morgen altbacken wirken: Eine Psychotherapeutin sieht schnelllebige Schönheitsideale daher kritisch. Die Trends haben dennoch Folgen für die Selbstwahrnehmung vieler Menschen.
Körperliche Eingriffe lassen sich nicht ohne weiteres wieder ändern – das ist nach Beobachtung einer Psychotherapeutin vielen Menschen nicht klar. Aktuelle Schönheitsideale würden jedoch nicht für immer gültig sein, sagte Ada Borkenhagen im Interview der Zeitschrift “Psychologie Heute” (April-Ausgabe).
Das betreffe derzeit etwa das “Instagram-Face – die ausgeprägten Wangenknochen, die kleine Stupsnase und aufgepumpte Lippen”. Wer das eigene Gesicht entsprechend “machen” lasse, könne in zehn Jahren “furchtbar veraltet” aussehen, warnte die Magdeburger Professorin: “Das zeigt sich gut an den Tattoos aus den 1990er Jahren. Die Arschgeweihe sind heute nicht nur verblasst und aus der Mode, sie machen ihre Trägerin auch besonders alt.”
Für viele Menschen bedeute der Trend zur Selbstoptimierung, stets so gut wie möglich aussehen zu wollen. “Früher hat man sich nur morgens im Spiegel gesehen, ab und zu im Schaufenster und wenn man auf die Toilette gegangen ist. Heute können wir jede Minute unseres Lebens in ein Bild verwandeln”, sagte Borkenhagen. “Das konfrontiert uns natürlich auch ständig mit unserem Aussehen.” Dieses Kreisen um sich selbst könne jedoch dazu führen, “dass ich eher die Orientierung auf mein Gegenüber verliere.”
Auch für die eigene seelische Gesundheit sei es wichtig, sich kein zu hohes, unerreichbares Ideal zu stecken. “Im Laufe des Lebens wird uns immer bewusster, dass Schönheit nur das Versprechen, die Verheißung von Glück ist, aber nicht das Glück selbst. Zufriedenheit und Lebensglück empfinden wir, wenn wir gute und erfüllende Beziehungen zu anderen Menschen haben”, so die Autorin des Buchs “Bin ich schön genug?”, das am Samstag erscheint.
Jugendlichkeit sei weiterhin das vorherrschende Schönheitsideal, fügte Borkenhagen hinzu. Zwar seien in der Corona-Zeit “aus erzwungenen Umständen” auch graue Haare in Mode gekommen; sie rechne jedoch nicht mit einer dauerhaften Veränderung: “Graue Haare werden heute als schön akzeptiert, aber nur wenn sonst alles stimmt und das Grau selbst gut aussieht.”