Das Diakonie-Klinikum Stuttgart hat eine „Psychosomatische Institutsambulanz“ eröffnet. Sie richte sich an Patientinnen und Patienten, deren psychische Erkrankung mit komplexen körperlichen Erkrankungen sowie chronischen Schmerzsyndromen verbunden sei, teilte das Diakonie-Klinikum Stuttgart am Montag mit. Für diese Patientengruppe habe es bisher in der Region Stuttgart kein spezielles Behandlungsangebot gegeben. Die neue Ambulanz biete eine intensive, strukturierte Therapie, ohne dass Patienten stationär aufgenommen werden müssten.
Ein multiprofessionelles Team kümmere sich so intensiv um die Bedürfnisse der Betroffenen wie beim stationären Aufenthalt – von der psychotherapeutischen Begleitung über die Mitbehandlung körperlicher Erkrankungen bis zur Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung. Auch teilstationäre oder stationäre Phasen könnten integriert werden. Ein Schwerpunkt seien Essstörungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch Depressionen, Angsterkrankungen und Traumafolgestörungen würden behandelt. Auf Wunsch könne die Klinikseelsorge in den therapeutischen Prozess eingebunden werden. Zugang erhielten Patienten mit einer fachärztlichen Überweisung, die sowohl körperliche als auch psychische Diagnosen enthalte. (0867/14.04.2025)