In Bremen ist ein nach Angaben der Initiatoren bundesweit einmaliges Modellprojekt an den Start gegangen, um ausgestiegene Pflegekräfte und Hebammen wieder für ihren Beruf zu gewinnen. Über vier Jahre sollen Konzepte und Ideen zusammen mit Mitarbeitenden entwickelt und erprobt werden, um bessere Arbeitsbedingungen, verlässlichere Dienstpläne und ein wertschätzenderes Betriebsklima zu schaffen, erläuterte am Donnerstag Güzide Kadah, die das Projekt leitet. In einem ersten Schritt sollen dazu vorübergehend zusätzliche Leiharbeitskräfte eingestellt werden, um das bisherige Personal zu entlasten.
Die anstrengenden Arbeitsbedingungen durch zu wenig Personal seien die Hauptgründe, warum ausgebildete Pflegekräfte und Hebammen ihre Arbeitszeit reduzieren oder ganz aus dem erlernten Beruf aussteigen, sagte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) bei der Projektvorstellung im Bremer St. Joseph-Stift.