Artikel teilen:

Pro und Kontra: Gemeinsame Eucharistiefeier

Sollte künftig generell eine gemeinsame Eucharistiefeier für Paare verschiedener Konfessionen möglich sein? „Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen“, zitiert Bernd Streich aus Markus 10,9. Der Vorsitzende des Diozösesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin ist überzeugt: Wenn Eheleute gemeinsam ihren Glauben leben, verlangt dies auch nach der gemeinsamen Feier des eucharistischen Mahles. Tobias Klein, Autor für verschiedene katholische Medien, gibt Kontra: Wie sollen evangelische Christen und Christinnen zu allen Glaubenssätzen des Eucharistischen Hochgebetes Amen sagen und dennoch evangelisch bleiben? Ein spannendes Pro-und-Kontra auf unserer Forumsseite. Ausgabe kaufen und Artikel lesen

Sollte künftig generell eine gemeinsame Eucharistiefeier für Paare verschiedener Konfessionen möglich sein?

„Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen“, zitiert Bernd Streich aus Markus 10,9. Der Vorsitzende des Diozösesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin ist überzeugt: Wenn Eheleute gemeinsam ihren Glauben leben, verlangt dies auch nach der gemeinsamen Feier des eucharistischen Mahles. Tobias Klein, Autor für verschiedene katholische Medien, gibt Kontra: Wie sollen evangelische Christen und Christinnen zu allen Glaubenssätzen des Eucharistischen Hochgebetes Amen sagen und dennoch evangelisch bleiben? Ein spannendes Pro-und-Kontra auf unserer Forumsseite.

Ausgabe kaufen und Artikel lesen