Saarlands Nikolaus-Postamt darf sich künftig mit dem Titel Kulturerbe schmücken. Mehr als 30.000 Briefe aus aller Welt werden dort jährlich beantwortet – auch in Blindenschrift.
Das Nikolaus-Postamt im saarländischen Sankt Nikolaus wird ins Bundesverzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen. Die Kulturministerkonferenz habe einen entsprechenden Vorschlag des Fachkomitees der deutschen Unesco-Kommission bestätigt, teilte das saarländische Bildungsministerium am Mittwoch in Saarbrücken mit. “Die Aufnahme in das Bundesverzeichnis, und das im 60. Jahr der Kinderbriefaktion in Sankt Nikolaus, macht uns unfassbar stolz”, erklärte Peter Gerecke vom Festausschuss Sankt Nikolaus.
Der Ausschuss betreibt in der Vorweihnachtszeit nahe der Landeshauptstadt Saarbrücken dieses ehrenamtliche Postamt. Mehr als 30.000 Briefe würden pro Jahr laut Mitteilung auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Chinesisch und Ukrainisch sowie in Blindenschrift beantwortet.