Artikel teilen:

Pfälzer Kirche bietet Fortbildung zum Kirchenasyl an

Die Evangelische Kirche der Pfalz und ihre Diakonie bieten am 16. November in Speyer für ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden eine Fortbildung zum Thema Kirchenasyl an. Unter dem Motto „Ziviler Ungehorsam oder Staatsloyalität?“ gebe es von 19 bis 20.30 Uhr im protestantischen Martin-Luther-King-Gemeindehaus Informationen zum kirchlichen Schutz für Geflüchtete, teilten die Erwachsenenbildung des protestantischen Dekanats Speyer und der Theologe und Publizist Martin Schuck am Mittwoch als Veranstalter mit. Referenten sind der Integrationsbeauftragte der Landeskirche, Helmut Guggemos, und Pfarrer Andreas Buchholz von der Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt

Bei der Veranstaltung wird thematisiert, auf welche Traditionen sich das Kirchenasyl beruft und ob es möglich sei, sich für Menschenrechte einzusetzen und zugleich dem Staat gegenüber loyal zu sein, wie es heißt. Diskutiert würden auch die Fragen, wie ein Kirchenasyl organisiert werden könne, unter welchen Bedingungen ziviler Ungehorsam legitim sei und wie sich strafrechtliche Folgen vermeiden ließen. Die Abschiebung von Geflüchteten führe oft zu besonderen humanitären Härten. Juristische Regelungen würden nicht immer den einzelnen Menschen gerecht.