Nicht nur in der katholischen Kirche fehlen die Geistlichen. Auch bei der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zeichnet sich ein Personalmangel ab. Gemeindemitglieder sind zunehmend gefordert.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht vor einem Aderlass bei ihrem theologischen Personal. Bis 2035 werde sich die Zahl der Pfarrer durch Altersabgänge von derzeit knapp 800 auf 400 bis 430 fast halbieren, sagte Personaldezernent Michael Lehmann der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag). “Das gilt unter der optimistischen Annahme, dass wir auch weiterhin so viele Neuzugänge haben wie bisher”, so Lehmann. Die Landeskirche umfasst den größten Teil von Sachsen-Anhalt sowie Thüringen und Teile von Sachsen und Brandenburg. Sie hat rund 640.000 Kirchenmitglieder.