Es geht um die “geheimste Wahl der Welt”: Mit “Das Konklave” erreicht domradio.de aktuell Zehntausende Hörer am Tag. Ein Erfolg, der sich auch in den Podcast-Charts niederschlägt – und prominente Fans auf den Plan ruft.
Mit “Das Konklave – der Podcast zur Papstwahl” hat das Kölner katholische Portal domradio.de Platz eins der deutschen Podcast-Charts in der Rubrik Religion und Spiritualität erobert. In den allgemeinen Podcast-Charts sei “Das Konklave” inzwischen auf Platz 53 “mit Tendenz nach oben”, teilte domradio.de am Mittwoch mit.
Die jeweils 15 bis 20-minütigen Episoden würden seit dem Start der Reihe kurz nach dem Tod von Papst Franziskus täglich von Zehntausenden Hörern heruntergeladen. Die täglichen Folgen erzählen Geschichten von Menschen, die Papst und Konklave aus nächster Nähe erlebt haben – vom Papsttod bis zur Verkündigung des Nachfolgers vom Balkon des Petersdoms.
Der Podcast beleuchtet außerdem historische, kirchenpolitische und auch kuriose Aspekte und will Hintergrundwissen liefern zur “geheimsten Wahl der Welt”. Seit Jahren berichte domradio.de über Kirche und Vatikan, so Chefredakteur Renardo Schlegelmilch: “Jetzt haben wir mit der Serie eine Plattform gefunden, um die Geschehnisse in Rom verständlich und spannend zu präsentieren.”
Zu den bekennenden Fans des Podcasts gehört auch Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel. Kuriosum am Rande: Merkel fehlte am Dienstag zum Erstaunen vieler Beobachter beim zweiten Wahlgang zur Kanzlerwahl auf der Ehrentribüne des Bundestags, weil sie in der Zeit eine Redakteurin von domradio.de zur Podcast-Aufnahme eingeladen hatte.
Merkel, die selbst evangelisch ist, betonte dort, sie fände es schön, wenn die Linie eines menschennahen Papstes wie bei Franziskus fortgesetzt würde. Sie habe ihn in ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin mehrfach getroffen, fügte sie hinzu. Und das habe auch auf ihren Glauben als evangelische Christin einen Einfluss gehabt.