Hoffnung im Leid: Papst Franziskus erinnert zum Welttag der Kranken an die Bedeutung von Begegnungen zwischen Kranken und medizinischem Personal. In seinen 88 Lebensjahren hat er selbst schon solche Erfahrungen gemacht.
Papst Franziskus dankt allen, die sich um kranke Menschen kümmern. Ärzte und Ärztinnen, Krankenschwestern und -pfleger seien “Engel der Hoffnung”, schreibt der Papst in seiner am Montag veröffentlichten Botschaft zum Welttag der Kranken am 11. Februar. Auch Familienangehörige, Freunde und Seelsorger gehörten dazu.
Wo Menschen litten, lernten sie und andere zugleich zu hoffen, schreibt Franziskus weiter. So entstünden “Orte des Teilens, der gegenseitigen Bereicherung”, so der 88-Jährige. Es sei wichtig, die Bedeutung dieser “gnadenhaften Begegnungen” erfassen zu können, etwa das freundliche Lächeln von medizinischem Personal oder den dankbaren und vertrauensvollen Blick eines Patienten im Herzen zu bewahren.