In vielen Ländern der Welt wird an die Opfer kommunistischer Repression erinnert. Das breite Spektrum an Museen und Gedenkstätten bringt ein neues Online-Portal zusammen.
Vom Gedenkstein in Thüringen bis zum Mahnmal in Warschau: Eine neue Online-Weltkarte macht mehr als 1.100 Gedenkorte für die Opfer kommunistischer Diktaturen für jeden sichtbar. Unter www.orte-des-erinnerns.de können Interessierte sich über die Geschichten hinter den Museen, Gedenkstätten und Erinnerungszeichen informieren, wie die Bundesstiftung Aufarbeitung am Donnerstag in Berlin mitteilte. Die Plattform zeige die Vielfalt der Erinnerungskultur – ästhetisch, politisch und gesellschaftlich. Weitere Orte sollen noch eingetragen werden, etwa aus Belarus. Das Angebot ist frei zugänglich und richtet sich auch an Menschen aus Bildung und Forschung.