Dorothee Oberlinger ist neue Präsidentin der Internationalen Telemann-Gesellschaft. Wie der Verein am Freitag in Magdeburg mitteilte, löst sie Siegfried Pank ab. Der Gambist aus Leipzig hatte das Amt seit 2012 ausgeübt und nicht mehr für das Präsidium kandidiert.
Mit Oberlinger übernehme erneut eine renommierte Interpretin Alter Musik, die dem Werk Georg Philipp Telemanns überaus verbunden sei, die Präsidentschaft der internationalen Vereinigung, hieß es. Die 1969 in Aachen geborene Blockflötistin, Dirigentin und Ensembleleiterin ist unter anderem Professorin am Mozarteum Salzburg und Intendantin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci sowie der Arolser Barock-Festspiele.
Im Jahr 2020 wurde Oberlinger mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt. Den Preis erhielt sie den Angaben zufolge für ihre beispielhafte Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Werk des in Magdeburg geborenen Komponisten (1681-1767).
Zu weiteren Präsidiumsmitgliedern wurden demnach Cord Sunderkötter als Vizepräsident, Carsten Lange als Schatzmeister sowie Wolfgang Hirschmann und Steven Zohn als Beisitzer gewählt.
Die 1991 in Magdeburg gegründete Internationale Telemann-Gesellschaft e.V. hat nach eigenen Angaben weltweit 170 Mitglieder. Seit 2001 veranstaltet sie gemeinsam mit dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung der Landeshauptstadt Magdeburg den Internationalen Telemann-Wettbewerb.