Artikel teilen:

NRW-Landtag unterstützt Tag der gewaltfreien Erziehung

Der NRW-Landtag unterstützt am Dienstag den internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung. Deshalb werde auf dem Vorplatz des Parlaments auf der Informationswand auf das Grundrecht von Kindern hingewiesen, ohne Gewalt aufzuwachsen, teilte die Verwaltung des Landtags am Montag in Düsseldorf mit. „Erziehung muss frei von psychischer und körperlicher Gewalt sein – dazu zählt auch der vermeintlich kleine Klaps“, sagte Landtagspräsident André Kuper (CDU). „Dieses Recht auf gewaltfreies Aufwachsen ist seit mehr als 20 Jahren in unseren Gesetzen verankert.“

Der Landtag NRW hatte im November 2019 eine Kinderschutzkommission als Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen eingesetzt. Das Gremium erarbeitet Vorschläge für den Schutz und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, und pflegt den Austausch mit Verbänden, Organisationen und Einrichtungen, die sich für die Rechte und Interessen von Minderjährigen einsetzen.