Eine Woche nach dem islamistischen Terroranschlag von Solingen berät der nordrhein-westfälische Landtag heute (Freitag) in Düsseldorf über Konsequenzen. Einziger Tagesordnungspunkt ist eine Unterrichtung durch Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Sie trägt den Titel „In Trauer vereint und entschlossen für die Freiheit – Nordrhein-Westfalen nach Solingen“. Für die Aussprache sind gut zwei Stunden vorgesehen. Zuvor soll in einer Schweigeminute der Opfer gedacht werden.
Gestern (Donnerstag) hatte es bereits eine gemeinsame Sondersitzung des Innen- und des Integrationsausschusses gegeben. Heute (Freitag) ist für den Abend ein stilles Gedenken in Solingen geplant. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, um 21.37 Uhr – der Uhrzeit des Anschlags – eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. Das Innenministerium ordnete für Sonntag für alle Dienstgebäude des Landes Trauerbeflaggung an. An diesem Tag wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Gedenkveranstaltung in Solingen erwartet.