Artikel teilen:

NRW fördert Kinderwunsch-Behandlungen nicht länger

Ungewollt kinderlose Paare können in Nordrhein-Westfalen nicht mehr auf die finanzielle Unterstützung des Landes bei Kinderwunschbehandlungen hoffen. Was dahinter steckt.

Nordrhein-Westfalen streicht die finanzielle Förderung von ungewollt kinderlosen Paaren
Nordrhein-Westfalen streicht die finanzielle Förderung von ungewollt kinderlosen PaarenImago / imagebroker

Das Land Nordrhein-Westfalen streicht die finanzielle Förderung von ungewollt kinderlosen Paaren. Dazu hat sich die Landesregierung nach Informationen der Tageszeitung Neue Westfälische vor wenigen Tagen entschieden – Hintergrund sind demnach gekürzte Fördermittel des Bundes.

NRW: Bewilligung von jährlich 6.650 Anträgen

Der Bund und bislang 12 der 16 Bundesländer fördern ungewollt kinderlose Paare unter bestimmten Voraussetzungen bei künstlichen Befruchtungen, weil die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dafür seit 2004 nur noch zu 50 Prozent tragen. NRW förderte seit 2019 mit dem Bund Kinderwunschbehandlungen und bewilligte nach Angaben des Familienministeriums bis zu 6.650 Anträge pro Jahr.