Nach gut vierjähriger Bauzeit hat das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) am Donnerstag in Bremerhaven ein neues Entwicklungszentrum für eigene Forschungsgeräte eingeweiht. Finanziert wurde das „Technikum“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Land Bremen mit 18,5 Millionen Euro, wie das AWI mitteilte.
In dem Neubau auf dem „Klimacampus“ des Institutes am Handelshafen in Bremerhaven sollen den Angaben zufolge Geräte für den Einsatz in den Polarregionen und der Tiefsee entwickelt, getestet und für Expeditionen vorbereitet werden. Das Gebäude biete Platz für rund 40 Mitarbeitende aus Technik und Wissenschaft, hieß es. Es verfüge unter anderem über ein Elektronik-Labor, ein Tauchbecken für Instrumententests, Kältekammern, einen 19 Meter hohen Turm zum Testen von Bohrgeräten sowie unterschiedlichste Werkstätten.